Aus einem Feldweg wird der Dorfplatz
Von der Hauptstraße aus war es früher nur ein Feldweg. Im Rahmen der Dorferneuerung wurde die Fläche zwischen Spritzenhaus und Kirche zum Dorfplatz ausgebaut.
Von der Hauptstraße aus war es früher nur ein Feldweg. Im Rahmen der Dorferneuerung wurde die Fläche zwischen Spritzenhaus und Kirche zum Dorfplatz ausgebaut.
Über Jahre hat sich die Dorfgemeinschaft aktiv zur Verbesserung der Situation eingesetzt. Gemeinsam mit der Stadt Taunusstein, der Polizei und dem Verkehrsträger wurde im Arbeitskreis Dorferneuerung ein Konzept entwickelt, wie die Situation nachhaltig verbessert werden kann.
Im „Spendenschwein“ des Lebendigen Adventskalenders in Niederlibbach waren 1056,66 Euro. Das ergab die Zählung beim ersten Treffen des Dorfvereins in Niederlibbach im neuen Jahr.
Es war Corona geschuldet, dass Lisa Bobak und Philipp Strobel vor 2 Jahren nur standesamtlich geheiratet haben. Doch jetzt war es so weit, die Beiden konnten die kirchliche Trauung nachholen und sich in der wunderschönen Niederlibbacher Kirche das Ja-Wort geben.
Die Abordnung des Dorfvereins bei der Preisverleihung in Bad-Schwalbach mit v.l.: Dezernent Thomas Zarda, Dieter Weiß, Achim Lesser, Jutta Weiß, Jürgen Limbart, Jutta Limbart, Hartmut Müller, Silvia Klein, Bernd Krüger, Bernd Wüst und Landrat Frank Kilian.
Im Limes-Generationenpark stand der Frühjahrsputz an, leider hatte der Wettergott kein Einsehen.
Der Auftakt in Niederlibbach mit dem Dämmerschoppen im Anbau und auf der Terrasse des MGH war schon sehr gut besucht.
In Niederlibbach werden regelmäßig Kuchenbuffets organisiert, die sich großer Beliebtheit erfreuen. Egal, ob es sich um das Dorfcafe handelt, die Seniorenfeiern des Ortsbeirates oder das Spritzenhausfest der Feuerwehr. Immer sind sofort Kuchenbäckerinnen zur Stelle und bringen die schönsten Backwerke.
Klein aber fein präsentierte sich der Niederlibbacher Weihnachtsmarkt nach zweijähriger Corona Pause wieder auf dem Dorfplatz unterhalb der Niederlibbacher Kirche.
Beim Lebendigen Adventskalender lädt an jedem Abend in der Adventszeit eine andere Niederlibbacher Familie zu sich in den Garten, den Vorhof oder die Garage ein.